Mal Reinhören! – „Hail, St. Patrick“ mit Frederike Raderer

“Hail glorious Saint Patrick, dear saint of our isle On us thy poor children bestow a sweet smile” Ein bisserl vorfeiern schadet nix, denn der St. Patrick’s Day ist erst am 17. März. Aber das macht nix, St.Patrick wird sich trotzdem  freuen, wenn er irische Musik vom feinsten hört. Und Geschichten und…

Weiterlesen

Hundert mal zwei: MAYRÖCKER und JANDL – Lesung von August Brückler, Gottfried Müllschitzky und Petra Fahrnländer („Mal Reinhören“)

Mittwoch, 17. September „Mal Reinhören“:    Hundert mal zwei: MAYRÖCKER und JANDL – Lesung von August Brückler, Gottfried Müllschitzky und Petra Fahrnländer   ab 18:00 bis 19:30 im Café Mistlbacher Melk Der österreichische Wortkünstler Ernst Jandl würde 2025 seinen 100. Geburtstag feiern. Die Schriftstellerin Friederike Mayröcker wäre vor wenige Monaten…

Weiterlesen

Wir wandern auf der Römerstraße! – mit Dr. Gerhard Floßmann

Am 31.Mai begeben wir uns 3 Stunden unter der fachkundigen Leitung von Dr. Gerhard Floßmann auf die Spuren der römischen Vergangenheit unserer Region. Gemeinsamer Ausklang beim Heurigen. Bei der Routengestaltung wechseln sich kurze Wanderabschnitte mit kurzen Autofahrten ab:   Inhaltliche Kurzinfo: In der Wachau, die in der Römerzeit nur von…

Weiterlesen

Drei KünstlerInnen und ein Abend im Zeichen von „Ahmići“

70 Gäste füllten das Café Mistlbacher am 16. Jänner 2025 bis auf den letzten Platz. Das Publikum wurde eindrücklich ins bosnische Dorf „Ahmići“ der Apriltagen 1993 versetzt. An dem KIM-Abend „Mal Reinhören“ unter dem Titel „Wir sehen alle denselben Himmel“ präsentierten drei Kunstschaffende ihre auf den ersten Blick unterschiedlichen Werke,…

Weiterlesen

Wein und Kloster

Am 5. November 2024 fand im Großen Barockkeller des Stifts Melk der Vortrag „Klosterhöfe in der Wachau“ statt. Insgesamt nahmen knapp 80 Personen an dem Abend teil, darunter auch Abt Georg Wilfinger sowie weitere Mitglieder des Konvents. Organisiert wurde der Abend von der Kulturinitiative Melk (KIM). „Wein und Kloster sind…

Weiterlesen

Das römische Melk? – Eine Spurensuche nach „Namare“

Die „Tabula Peutingeriana“ ist eine sechs Meter lange antike Straßenkarte des gesamten damaligen Römischen Kaiserreiches und enthält Informationen über die Lage wichtiger Städte, Orte und Orientierungspunkte sowie die Entfernung zwischen diesen einzelnen Stationen zueinander. Und genau auf dieser bedeutenden Karte ist wenige Kilometer östlich von Pöchlarn („Arelape“) die Ortsbezeichnung „NAMARE“…

Weiterlesen

Die Wachau neu entdecken

Am 18. April stellten Johanna und Erwin Uhrmann im Rahmen von „Mal Reinhören“ dem 30-köpfigen KIM-Publikum zwei ihrer Wachau-Bücher vor. „Die Wachau wird uns nie langweilig – egal ob mit Zug, Auto oder beim Wandern, man hat immer andere Aus- und Einblicke!“, so die beiden über ihre Faszination für das…

Weiterlesen

„Mal Reinhören“ machte Lust auf Kuba

Riki Raderer bei "Mal Reinhören"

Kubanische Klänge in gemütlicher Melker Kaffeehaus-Atmosphäre Das Wetter draußen war noch grau-ungemütlich, umso mehr erhellte die gelungene Premier von „Mal Reinhören“ die Gemüter des 34-köpfigen Reinhörerkreises. Der große Raum des Literatur-Cafés der Bäckerei-Konditorei Mistlbacher war am 15.2.2024 bis auf den letzten Platz gefüllt und Friederike Raderer war die musikalische und literarische…

Weiterlesen