Die „Tabula Peutingeriana“ ist eine sechs Meter lange antike Straßenkarte des gesamten damaligen Römischen Kaiserreiches und enthält Informationen über die Lage wichtiger Städte, Orte und Orientierungspunkte sowie die Entfernung zwischen diesen einzelnen Stationen zueinander. Und genau auf dieser bedeutenden Karte ist wenige Kilometer östlich von Pöchlarn („Arelape“) die Ortsbezeichnung „NAMARE“…
Schlagwörter
Anton
Ausstellung
BH
Bildhauerei
Donau
donaulimes
Exkursion
Galerie
Geschichte
Harrer
Haunlieb
Herrenmühle
Holzkunst
Jamek
Kafka
KIM
Kloster
Kossarz
Kuba
Kultur
Kulturinitiative
Kunst
Lesehof
Lesung
LIMES
Ludwig
Melk
Mistlbacher
Museum
Namare
Ofner
Raderer
rom
Römer
Schallaburg
Stift
stift Melk
uhrmann
UNESCO
Vernissage
vortrag
Wachau
Wein
Welterbe
welterbesteig