Sehen Sie unsere Veranstaltungskalender 2025 an! Es werden laufend neue Programmpunkte ergänzt! Hier klicken. Beste Grüße, Ihr KIM-Team!
Neue KIM-Veranstaltungen 2025 online!

Sehen Sie unsere Veranstaltungskalender 2025 an! Es werden laufend neue Programmpunkte ergänzt! Hier klicken. Beste Grüße, Ihr KIM-Team!
Die „Tabula Peutingeriana“ ist eine sechs Meter lange antike Straßenkarte des gesamten damaligen Römischen Kaiserreiches und enthält Informationen über die Lage wichtiger Städte, Orte und Orientierungspunkte sowie die Entfernung zwischen diesen einzelnen Stationen zueinander. Und genau auf dieser bedeutenden Karte ist wenige Kilometer östlich von Pöchlarn („Arelape“) die Ortsbezeichnung „NAMARE“…
Am 3. Juni 1924 starb Franz Kafka in einem Sanatorium in Kierling (Klosterneuburg) 100 Kilometer entfernt von Melk im Alter von nur 40 Jahren. Am 3. Juni 2024 jährte sich der Tod des weltbekannten Literaten somit zum 100. Mal. Anlässlich dieses runden Jubiläums lud die Kulturinitiative Melk in den kleinen…
Am 8. November 2023 fand bereits zum zweiten Mal das “PowerPoint-Karaoke” in der Tischlerei Melk statt. Dabei handelt es sich um einen unterhaltsamen Wettbewerb, in dem acht TeilnehmerInnen je einen 8-minütigen Kurzvortrag in Form einer PowerPoint-Präsentation halten müssen. Das Besondere daran: Die TeilnehmerInnen erfahren das Thema ihrer jeweiligen Präsentationen erst,…
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem neuen Stadtmuseum wurde in dieser Woche gesetzt. In der Gemeinderatssitzung vom 2.11.2023 wurde ein Kostenrahmen für die Umsetzung des Museumskonzepts in der Höhe von bis zu € 273.600 von allen im Gemeinderat vertretenen Parteien unterstützt und so einstimmig beschlossen (ÖVP, SPÖ, Grünen,…
Alle Plätze waren gefüllt, als die Kulturinitiative Melk am 23. Oktober zu einem geschichtsreichen Vortrag von Anton Harrer zum Thema „GRENZEN ÜBERWINDEN – die Donauquerung bei Melk von der Römerzeit bis heute“ einlud. Der Vortrag, der anlässlich von 50 Jahren Donaubrücke Melk organisiert wurde, lockte knapp 90 Menschen in den…
KIM machte eine Spezialführung am Renaissance-Schloss Die nahe Melk gelegene Schallaburg wurde im 11. Jahrhundert errichtet, im 16. Jahrhundert umfassend um- und ausgebaut und wird auch seit vielen Jahrzehnten laufend und fachgerecht restauriert und renoviert. Diese knapp 1.000-jährige, wechselhafte Baugeschichte hinterließ viele sichtbare Spuren an den historischen Gemäuern, die es…
In der Februarsitzung hat der Stadtrat von Melk Franz Pötscher mit dem Erstellen eines Konzepts für das Museum beauftragt. Franz Pötscher hat zuvor schon das Konzept für den Melker Themenweg „Roter Faden“ erstellt und umgesetzt und betreut unter anderem auch im Stift Melk die Museumsmacher beim Konzipieren der Wachaulabor-Ausstellungen in…
Am 17. Juli 2023 lud KIM zum gemeinsamen Besuch der Galerie in der Bezirkshauptmannschaft (BH) Melk, wo derzeit die Ausstellung „EINBLICKE“ des Melker Künstlers Harald Ofner gezeigt wird. Bürodirektorin Rosa Stattler begrüßte die 17 Gäste und wies auf die lange Tradition der Vernissagen in der BH hin, wo schon seit…
Der Verein auf Besuch in der Herrenmühle oder: „Eine Reise in die wunderbare Welt des Jost Bergers“. „So muss sich Alice gefühlt haben, als sie durch den Kaninchenbau ins Wunderland gefallen ist!“, hörte man an diesem Abend gleich von einigen Personen, als sie durch das gusseiserne Tor auf das Areal…