Die Donau – auch bei Melk – war mehr als vier Jahrhunderte lang Teil des sogenannten „Limes“, der Außengrenze des Römischen Reiches. Es handelt sich um eine Kombination aus natürlichen Grenzen, zum Beispiel Flüssen wie Donau oder Rhein und befestigten Anlagen wie Kastellen, Mauern und Wachtürme. Als das Römische Reich…
Den Römern auf der Spur – der Donaulimes als Welterbe
