Drei KünstlerInnen und ein Abend im Zeichen von „Ahmići“

70 Gäste füllten das Café Mistlbacher am 16. Jänner 2025 bis auf den letzten Platz. Das Publikum wurde eindrücklich ins bosnische Dorf „Ahmići“ der Apriltagen 1993 versetzt. An dem KIM-Abend „Mal Reinhören“ unter dem Titel „Wir sehen alle denselben Himmel“ präsentierten drei Kunstschaffende ihre auf den ersten Blick unterschiedlichen Werke,…

Weiterlesen

Die Wachau neu entdecken

Am 18. April stellten Johanna und Erwin Uhrmann im Rahmen von „Mal Reinhören“ dem 30-köpfigen KIM-Publikum zwei ihrer Wachau-Bücher vor. „Die Wachau wird uns nie langweilig – egal ob mit Zug, Auto oder beim Wandern, man hat immer andere Aus- und Einblicke!“, so die beiden über ihre Faszination für das…

Weiterlesen

„Mal Reinhören“ machte Lust auf Kuba

Riki Raderer bei "Mal Reinhören"

Kubanische Klänge in gemütlicher Melker Kaffeehaus-Atmosphäre Das Wetter draußen war noch grau-ungemütlich, umso mehr erhellte die gelungene Premier von „Mal Reinhören“ die Gemüter des 34-köpfigen Reinhörerkreises. Der große Raum des Literatur-Cafés der Bäckerei-Konditorei Mistlbacher war am 15.2.2024 bis auf den letzten Platz gefüllt und Friederike Raderer war die musikalische und literarische…

Weiterlesen

Buchpräsentation: „Karl Korab – AD VINUM – Die Kunst der Weinetikette“

Der niederösterreichische Künstler Karl Korab und sein druckgrafisches Werk, welches auch Verwendung für Weinetiketten fand, stand am 24. November im Zentrum der KIM.-Aktivitäten. Vorgestellt wurde das Buch „Karl Korab – AD VINUM“, welches im Verlag der Provinz erschienen ist. Neben einer Lesung und einem Vortrag über Karl Korabs Leben, stand…

Weiterlesen